geradlinige Fläche
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geradlinige Fläche — (Regelfläche), eine Fläche (s.d.), auf der man durch jeden Punkt eine ganz auf der Fläche liegende Gerade ziehen kann. Jede g. F. kann daher durch Bewegung einer Geraden erzeugt werden; die verschiedenen Lagen der bewegten Geraden heißen die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geradlinige Bewegung — Geradlinige Bewegung. Bewegt sich ein Punkt auf einer Geraden, so haben seine Geschwindigkeit und seine Beschleunigung unveränderte Richtung, nämlich jene der Geraden. Die Größe der Geschwindigkeit ist dabei dem ersten, die Größe der… … Lexikon der gesamten Technik
Fläche — Fläche, 1) (Math.), eine Raumgröße von zwei Ausdehnungen, also von Länge u. Breite, ohne Dicke. Man kann sie entstanden denken durch die Bewegung von Linien nach bestimmten Gesetzen: a) Ebene F n (Ebenen), sind solche, in denen die gerade… … Pierer's Universal-Lexikon
Windschiefe Fläche — Windschiefe Fläche, s. Geradlinige Fläche … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Momentanachse — Momentanachse. Die allgemeinste Bewegung eines unveränderlichen Systems (Körpers) ist eine Schrauben oder Windungsbewegung, bestehend in einer Drehung um eine Achse und einer Parallelverschiebung längs derselben. Die Elementarbewegung des Systems … Lexikon der gesamten Technik
Bewegung [1] — Bewegung ist stetige Ortsveränderung. Sie ist ihrem Wesen nach etwas Relatives, insofern die den Ort bestimmenden Elemente, z.B. ein Koordinatensystem, selbst wieder bewegt gedacht werden können. Wird das Koordinatensystem, auf das die bewegten… … Lexikon der gesamten Technik
Rollen [2] — Rollen der Kurven und Flächen aufeinander. Die Elementarbewegung eines unveränderlichen ebenen Systems Σ in der Ebene ist eine unendlich kleine Rotation um einen gewissen Systempunkt Γ, das Momentanzentrum, der eine bestimmte Lage C … Lexikon der gesamten Technik
Regelfläche — Regelfläche, geradlinige Fläche, eine Fläche x (u, v) ⊂ ℝ3, die durch die Bewegung einer Geraden längs einer Kurve im Raum erzeugt wird. Analytisch lassen sich Regelflächen durch die Vektorgleichung x (u, v) … Universal-Lexikon
Paraboloïd — Paraboloïd, Fläche zweiter Ordnung, wie Ellipsoid und Hyperboloid. Man unterscheidet: 1) Das elliptische P. (Fig. 1), das keine Geraden enthält. Fig. 1. Elliptisches Paraboloid. Am einfachsten ist das Rotationsparaboloid, das durch Rotation einer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zylindroïd — Zylindroïd, nach Cayley eine von Plücker 1865 entdeckte geradlinige Fläche dritter Ordnung, die in der Lehre von den Bewegungen des Raumes eine Rolle spielt. Vgl. Ball, A treatise on the theory of screws (Cambridge 1900). Fig. 1 und 2 Zylindroid… … Meyers Großes Konversations-Lexikon